Ein Abend für Ernst Toller: Hotel Mayflower von Richard Byrne in Innsbruck

Montag, 29. September 2025
17:30 / 19 Uhr
Literaturhaus am Inn (Josef-Hirn-Str. 5, 10. Stock), Innsbruck
Buchpräsentation & szenische Lesung
mit Elena Knapp, Hannes Danner und Michael Rudigier
Einführung: Richard Byrne | Moderation: Irene Zanol
Eintritt frei

Am 29. September findet in Innsbruck ein Abend für Ernst Toller statt: Um 17.30 Uhr stellt Veronika Schuchter ihre Biographie Ernst Toller. Revolutionär – Schriftsteller – Antifaschist (Wallstein 2025) vor.

Anschließend, um 19.00 Uhr, wird das Stück Hotel Mayflower von Richard Byrne in einer szenischen Lesung mit Elena Knapp, Hannes Danner und Michael Rudigier aufgeführt.

Hotel Mayflower beruht auf einer wahren Geschichte: William Burroughs, damals noch nicht der berühmte Schriftsteller der ‚Beat-Generation‘, lernt in den 1930er Jahren in Dubrovnik die deutsche Jüdin Ilse Herzfeld Klapper kennen und heiratet sie ein Jahr später. Das potentiell lebensrettende Visum für die USA bringt Ilse 1939 nach New York, wo sie für den ebenfalls exilierten, antifaschistischen Schriftsteller Ernst Toller arbeitet. Das Stück imaginiert die Überschneidungen der Leben dieser drei Menschen im Jahr 1939, kurz vor Tollers Tod, und erschafft eine Welt, die von wachsendem Faschismus und den Versuchen, die Geschichte neu zu schreiben, geprägt ist.
Elena Knapp, Hannes Danner und Michael Rudigier bringen das Stück von Richard Byrne nach einer kurzen Einführung durch den Autor in einer szenischen Lesung auf die Bühne.

Richard Byrne ist mehrfach ausgezeichneter Theater- und Filmautor (u. a. The Drowned Girl 2023) sowie Herausgeber und Journalist (Veröffentlichungen in Time, The Nation, New York Press, Washington Post u. a.) aus Alexandria VA (USA).

Mag. Hans Danner studierte in Innsbruck Germanistik, Politikwissenschaft und Theologie, seine Schauspielausbildung erhielt er in Salzburg. Es folgten Engagements an verschiedenen Theatern in Salzburg, Tirol, Südtirol und der Schweiz. Von 2013 bis 2016 war er im Leitungsteam von Theater praesent, seit 2011 spielt er an Salzburger Schulen sein Präventionskabarett G’sundheit.

Elena-Maria Knapp ist seit nunmehr 20 Jahren freie Schauspielerin und neu, Regieseurin der Innsbrucker Freien Szene mit großer Liebe zum Theater. Die Diplom-Pädagogin absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Schauspielschule Sachers. Es folgten zahlreiche Engagements, u. a. am Tiroler Landestheater,  Innsbrucker Kellertheater, bei den Tiroler Volksschauspielen und in der Dekadenz in Brixen, Südtirol. In den vergangenen Jahren ist sie vor allem in Produktionen von Triebwerk7, Theater praesent und im Tiroler Landestheater zu sehen.

Michael Rudigier absolvierte seine Ausbildung an der Schauspielschule Innsbruck und ist seit 2015 als freier Schauspieler tätig. Theaterengagements führten ihn seither u. a. zu den Tiroler Volksschauspielen Telfs, zum Kultursommer Semmering und ans Kellertheater Innsbruck, sowie über die österreichischen Grenzen hinaus etwa an die Vereinigten Bühnen Bozen (Italien) und an das Theater an der Effingerstraße in Bern (Schweiz). Weiters ist er in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. 2024 erschien unter seiner Leitung das Hörbuch Laternentraum, welches sich dem Gesamtwerk Wolfgang Borcherts widmet. (Verlag: kunstvolkAUDIO).

In Kooperation mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck, dem Literaturhaus am Inn und mit Unterstützung durch die ALG – Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften e.V.